HSG Konstanz: Nach „Alarmstufe Rot“ Klassiker in Pfullingen

29.10.2025 19:10

Am Samstag ist die HSG Konstanz zum Klassiker ab 19.30 Uhr beim VfL Pfullingen zu Gast, mit dem es in den vergangenen Jahren stets heiße Duelle gab.

Knoten endlich geplatzt?

Die große Frage auf Konstanzer Seite lautet: Ist der Knoten nun endlich geplatzt? Der überzeugende 36:19-Auswärtssieg beim HBW Balingen-Weilstetten II lässt die Hoffnung darauf aufkeimen. Zumal sich die HSG zum ersten Mal in dieser Saison über nahezu die gesamte Spielzeit stabil, konstant und erfolgreich zeigte. Diese gute Form und Vorstellung werden im zweiten Auswärtsspiel in Serie direkt auf eine harte Probe gestellt. Die Aufgabe in der kleinen Kurt-App-Halle gilt als eine der anspruchsvollsten in der 3. Liga Süd.

Wiedersehen mit alten Teamkameraden für Dietrich

Das weiß auch Lukas Dietrich. Bis Sommer stand er beim VfL unter Vertrag. Seit dieser Saison trägt der schnelle und trickreiche Rechtsaußen das Trikot der HSG Konstanz. „Das ist ein besonderes Spiel für mich“, sagt er und lacht: „Ich werde zum ersten Mal die Gästekabine sehen.“ Es werde wohl ein „komisches Gefühl“ werden, den alten Teamkameraden gegenüberzustehen. „Ich freue mich sehr, sie wiederzusehen“, blickt er voraus auf den heißen Tanz, auf ein Spiel, das in den letzten Jahren stets für Spitzenspiele stand. So ist Dietrich gespannt auf die Entwicklung seiner alten Mannschaft und möchte sein Können zeigen. Auf der Gegenseite ist der ehemalige HSG-Schlussmann Simon Tölke nun Sportlicher Leiter in Pfullingen. Auch aktuell liegen beide Teams im Verfolgerfeld ganz dicht hinter der Tabellenspitze und nur einen Punkt voneinander getrennt auf Rang sechs und neun – mit drei beziehungsweise vier Zählern Rückstand auf den Tabellenführer.

„Können guten Handball spielen“

Dietrich ist bestens in Konstanz angekommen und fühlt sich „unfassbar wohl in Stadt und Mannschaft. Es macht mir unheimlich viel Spaß, mit diesem Team zu trainieren und zu spielen.“ Auch wenn die ersten Wochen für den einzigen externen Neuzugang durch die schwierige Phase für den Verein nicht ganz einfach war, so zeigte der Linkshänder auch in Balingen, was er kann. Nach dem mit 17 Toren Differenz gewonnenen Derby „sind mir schon ein paar Steine vom Herzen gefallen“, berichtet der 1,94 Meter große gebürtige Tübinger. Man habe gesehen, dass „wir guten Handball spielen können. Dann macht es richtig Spaß.“

„Alarmstufe Rot“

Das Team sei nach den Rückschlägen und enttäuschenden Auftritten in den letzten Partien noch enger zusammengerückt, so Dietrich. „Es war Alarmstufe Rot“, ist er sich bewusst. In Balingen wurde schließlich defensiv wie offensiv hervorragend zusammengearbeitet und „alles gegeben“, wie „Luki“, wie er von allen gerufen wird, hervorhebt. Diese Reaktion sei fällig gewesen – und soll nun keine Eintagsfliege bleiben. Der emotionale Derbysieg soll der Brustlöser und Start einer erfolgreichen Serie werden.

Giftiger, galliger Gegner

An mangelnden Emotionen wird es in Pfullingen nicht hapern. Dafür sorgt alleine schon der nächste Gegner aus Pfullingen, der gerade in eigener Halle giftig, gallig und sehr aggressiv zu Werke geht. „Sie sind besonders kampfstark“, warnt Dietrich vor seinen alten Mitspielern und weiß nur zu gut, „wie eklig sie sein können und wie schwer es wird, wenn sie in einen Lauf kommen. Das ist eine gute Mannschaft mit einem starken Kollektiv.“ Nichtsdestotrotz sieht er die Gelb-Blauen an der Echaz nicht chancenlos, wenn man sich genauso entschlossen und geschlossen wie in Balingen präsentiert.

Hin und Her um mögliche Spielverlegung

Ärgerlich aus Konstanzer Sicht ist das Hin und Her um die Verlegung dieses Duells vom ersten Spieltag im August, mitten in den Sommerferien, auf Wunsch des VfL Pfullingen auf den ersten November. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass das Zuschauerinteresse nun deutlich größer ist, die Anzahl der Helfer ebenso. Die HSG stimmte damals zu, hat nun dadurch aber den Nachteil, dass Kreisläufer Nikita Pluto – wichtiger Innenblockspieler und zuletzt sechsfacher Torschütze in Balingen – aufgrund seines Einsatzes für die Nationalmannschaft von Belarus in einem Lehrgang und Turnier in Minsk nicht mitwirken kann. Den Wunsch der Konstanzer Verantwortlichen auf eine mögliche Spielverlegung in den Dezember oder Januar kam Pfullingen nun jedoch nach der Nominierung Pliutos nicht nach. Dass der Leistungsträger seiner Mannschaft fehlen wird, ärgert Dietrich, zuckt zugleich mit den Schultern und meint: „Wir kennen die genauen Hintergründe nicht. Wir sind umso motivierter.“ Zahlreiche Unterstützung von den Rängen in gelb und blau soll dabei helfen.

SÜDKURIER-Heimspieltag am 8. November

Am 8. November steht um 20 Uhr wieder ein Heimspiel gegen den TSB Heilbronn-Horkheim an. Beim SÜDKURIER-Heimspieltag sind wieder einige Aktionen im Foyer und ein großes Gewinnspiel geplant.

Kompletter Spielplan und Termine zur Übernahme in den Kalender.

Livestream

Alle Spiele der 3. Liga werden live auf Sporteurope.tv übertragen. So kostet jedes Spiel der 3. Liga einzeln fünf Euro, per Team-Pass können aber auch alle Auswärts- und Heimspiele (ohne Aufstiegsspiele) einer Mannschaft für 55 Euro oder für 70 Euro über den Saison-Pass alle Spiele der 3. Liga (ohne Aufstiegsrunde) erworben werden. Die Nutzer können bei jedem Kauf bestimmen, welcher Club an den Erlösen beteiligt werden soll. Daher ganz wichtig: Bitte die HSG Konstanz unterstützen und auf die richtige Auswahl des Tickets achten. Vielen Dank!

 

Quelle: PM HSG Konstanz

Neueste Nachrichten

U19 will Flow mitnehmen und nächsten Schritt machen

29. Oktober 2025 19:13

U21 möchte mit Geschlossenheit die Tabellenführung verteidigen

29. Oktober 2025 19:12

HSG Konstanz: Nach „Alarmstufe Rot“ Klassiker in Pfullingen

29. Oktober 2025 19:10

Marokanische Heim-WM und DHB im Halbfinale

29. Oktober 2025 19:08

Letzte Lehrgänge vor der EM mit Füchse-Duellen

28. Oktober 2025 19:07

Rauschender Derby-Abend für U21

27. Oktober 2025 19:06

Fehlt dir was?

Du kannst deinen Verein oder deine Liga noch nicht finden?

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Verbandsstruktur für Dich zeitnah bereitzustellen.

Dein Verein oder Verband soll der nächste sein?

Du hast Verbesserungsvorschläge, Feedback oder weitere Content Ideen? Zögere nicht und schreibe uns:

info@unserhandball.de

Facebook.com/UnserHandball