Saisonfinale in Eisenach

01.06.2024 11:26

Zum Abschluss der Saison gastieren die Füchse Berlin am morgigen Sonntag beim ThSV Eisenach. Im Thüringer Handballtempel kommt es zum direkten Duell der beiden Anwärter auf den Titel des Torschützenkönigs. Das Spiel wird um 16.30 Uhr angepfiffen und live auf Dyn übertragen.

Der 34. Spieltag in der LIQUI MOLY HBL steht vor der Tür. Am morgigen Sonntag, den 2. Juni, bestreiten die Füchse Berlin ihr letztes Saisonspiel gegen den ThSV Eisenach. Für Hans Lindberg ist es nicht nur das letzte Spiel der Saison, sondern zugleich sein 500. und letztes Bundesligaspiel. Nach der emotionalen Verabschiedung im Fuchsbau wird der Rekordjäger morgen damit einen weiteren Meilenstein in seiner beachtlichen Karriere erreichen. Nicht viele Füchse-Spieler kennen die Eisenacher Werner-Aßmann-Halle, die nicht umsonst für ihre Stimmung bekannt ist und für das morgige Saisonfinale restlos ausverkauft sein wird. Letztmals gastierte die Mannschaft von Jaron Siewert im September 2015 in Eisenach und brachte damals einen 40:28-Sieg mit nach Berlin. Doch nach dem Wiederaufstieg hat sich Eisenach als Überraschungsteam der Saison bewiesen, das neben seiner unorthodoxen Spielweise eben vor allem für seine Heimstärke bekannt ist. Das Hinspiel im Fuchsbau konnten die Berliner mit 37:29 deutlich für sich entscheiden.

Während sich die Füchse Berlin die Vize-Meisterschaft und damit das Champions-League-Ticket bereits in Hannover gesichert haben, konnte Eisenach den Klassenerhalt frühzeitig klarmachen und befindet sich mit aktuell 24 Pluspunkten auf dem 14. Tabellenplatz. Nach dem sensationellen 28:27-Heimsieg gegen die SG Flensburg-Handewitt musste sich die Mannschaft von Trainer Misha Kaufmann zuletzt auswärts mit 29:33 dem HSV Hamburg geschlagen geben. 

Spannung ist vor allem mit Blick auf die Torschützenliste vorprogrammiert: Für Füchse-Welthandballer Mathias Gidsel geht es um die Torjägerkrone. Aktuell liegt er mit 263 Treffern jedoch genau 6 Tore hinter Manuel Zehnder, der gegen Hamburg zuletzt mit 12 Toren auftrumpfte und so leicht davonziehen konnte. Von den 269 Toren verwertete der Schweizer 90 von der Siebenmeterlinie aus. „Wir sind uns bewusst, dass es schwierig wird: Mathias müsste mindestens 10 Tore machen und Zehnder nur drei oder vier“, so Jaron Siewert. Im Hinterkopf hat man den Rekord auf alle Fälle. „Aber wir werden es nicht darauf anlegen und schauen, was möglich ist.“

Trainer Jaron Siewert zum Spiel: „Wir wollen uns auf jeden Fall mit einem Sieg aus der Saison verabschieden. Das ist uns zuhause gegen den BHC leider nicht gelungen. Da wollen wir auf jeden Fall in Eisenach einen besseren Auftritt hinlegen, um mit einem guten Gefühl in die Pause zu gehen. Wir werden nochmal alles reinhauen, um die Saison positiv abzuschließen. Wir haben natürlich nochmals über das Spiel gegen den BHC gesprochen, dass es von allen zu wenig war. Wir wissen, dass wir in Eisenach fokussierter agieren müssen – sowohl in der Abwehr als auch im Angriff. Eisenach hat eine sehr unorthodoxe Spielweise, im Hinspiel hatten wir das aber sehr gut gelöst. Einen ähnlichen Auftritt, eine ähnliche Spielbegeisterung wollen wir jetzt auch morgen auswärts an den Tag legen. Auch wenn wir wissen, dass das nicht leicht wird, mit der aggressiven Spielweise, der breiten Spielanlage, dem offensiven Abwehrsystem und dem emotionalen Publikum in Eisenach.“

Quelle: PM Füchse Berlin

Neueste Nachrichten

Keno Jacobs wechselt zum ASV Hamm-Westfalen

15. Juni 2024 13:33

Rhein-Neckar Löwen und Jennifer Kettemann gehen getrennte Wege

15. Juni 2024 13:32

Vier Füchse für die Excellence Awards nominiert

14. Juni 2024 10:36

Schweizer Jung-Nationalspieler zu den Eulen

11. Juni 2024 09:10

Füchse mit Sieg zum Saisonabschluss

3. Juni 2024 11:31

TVH verabschiedet sich würdig

3. Juni 2024 11:30

Fehlt dir was?

Du kannst deinen Verein oder deine Liga noch nicht finden?

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Verbandsstruktur für Dich zeitnah bereitzustellen.

Dein Verein oder Verband soll der nächste sein?

Du hast Verbesserungsvorschläge, Feedback oder weitere Content Ideen? Zögere nicht und schreibe uns:

info@unserhandball.de

Facebook.com/UnserHandball